
Baustromverteiler Test 2017: Ein kleiner Ratgeber
An Baustellen befinden sich häufig keine Stromleitungen, da diese zu einem späteren Zeitpunkt installiert werden. Doch zum Erbauen von Häusern oder anderen Bauvorhaben ist die Stromversorgung unumgänglich, damit beispielsweise Elektrowerkzeuge angeschlossen werden können. Um diesbezüglich keine Abstriche machen zu müssen, werden sogenannte Baustromverteiler (VEV) angeboten, auf die wir nachfolgend näher eingehen möchten.
Wir erklären Ihnen, welche unterschiedlichen Niederspannungsanlagen es gibt, wie diese aufgebaut sind und welche Vor- und Nachteile Baustromverteiler haben. Des Weiteren informieren wir Sie, wo Sie die Geräte kaufen können und was Sie beim Kauf beachten sollten (insbesondere im Hinblick auf die Schutzeinrichtung). Beachten Sie bitte, dass Baustromverteiler nach der Schutzart DIN VDE 0660-501 genormt sein müssen.
Baustromverteiler werden unter anderem von folgenden Herstellern angeboten:
- Merz (PCE) (beispielsweise das Modell „PRCD – S IP44 a“)
- ABN
- Feeser
- Bosch
- Elektra Tailfingen Schaltgeräte GmbH
- Mennekes (beispielsweise das Modell „Amaxx“)
Unsere Empfehlungen für den Kauf eines Baustromverteilers
Stromverteiler 32A 400V | Baustromverteiler, Baustromkasten U32 | Brennenstuhl Tragbarer Stromverteiler BSV 4/32 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | 149.78 € | ab 44.46 € (gebraucht) | 269.00 € |
![]() | Kein Preis vorhanden | zum Preis | Kein Preis vorhanden |
Gehäuse | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff - Stahl |
Steckdosen | 2 x CEE 400 V /16 A 5 polig 1 x CEE 400 V /32 A 5 polig 4 x Schuko 230 V / 16 A 3 polig | 6x Schuko-Steckdose 230 V, 16A 3x CEE-Dose 400 V, 16 A, 5-polig 1 x CEE-Dose 400 V, 32 A, 5-polig | Stecker CEE 400 V/32 A, 5-polig. - Steckdosen 1 x CEE 400 V/32 A, |
Schutzart | Schutzart IP 44 | keine Angabe | keine Angabe |
Gewicht | 3,9 Kg | keine Angabe | 5,0 Kg |
Absicherung | 1x FI Absicherung FI 40A - 30mA 1 x 3-polig LS C 16A 2 x 1-polig LS C 16A | 3 x Fi-Schalter 40A 30mA 4 - Polig 10kA 3x LS Schalter C16A 3 - Polig 10kA 3 x LS Schalter C16A 1 - Polig 10kA | - 2 x CEE 400 V/16 A, - 4 x 230 V/16 A. - Absicherung 1 x FI 40 A |
Leitungsart | RN | keine Angabe | IP 44 |
Stromverteiler 32A 400V | |
---|---|
![]() | |
![]() | 149.78 € |
![]() | Kein Preis vorhanden |
Baustromverteiler, Baustromkasten U32 | |
![]() | |
![]() | ab 44.46 € (gebraucht) |
![]() | zum Preis |
Brennenstuhl Tragbarer Stromverteiler BSV 4/32 | |
![]() | |
![]() | 269.00 € |
![]() | Kein Preis vorhanden |
Wie funktioniert ein Baustromverteiler und wie sind die Schaltanlagen aufgebraut?
Entsprechende Elektroanlagen sind in der Regel Kästen, die aus Kunststoff gefertigt werden. Darüber hinaus sind mehrere Steckdosen an einem solchen Verteiler montiert, sodass verschiedene Elektrogeräte gleichzeitig angeschlossen werden können. Um auch Starkstrom anzuschließen, sind die Verteilerkästen nicht nur mit 230 Volt Steckdosen, sondern auch in einer Steckdosenkombination mit 400 Volt Steckvorrichtungen versehen.
Um die größtmögliche Sicherheit zu gewähren, sind die Anschlüsse separat abgesichert. Kommt es zu einem Kurzschluss, geht die entsprechende Dose unverzüglich aus. Auch bei Verwendung im Freien besteht kein Grund zur Sorge, da die Geräte normalerweise spritzwassergeschützt sind.
Folgende Baustromverteiler werden angeboten:
Grundsätzlich gibt es nicht nur einen Baustromkasten, sondern zahlreiche Varianten, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten.
Grundsätzlich ist nach der seit 01.04.2012 geltenden DIN VDE 0100-708:2012-02 zu beachten, dass in einem Neuverteiler lediglich maximal 4 Steckdosen verbaut sein dürfen.
Baustromkasten für den Hausbau
Sofern Sie ein Haus bauen möchten, stellen Sie einen Baustromverteiler auf, welcher mit einem Stromzähler versehen ist. Der Energieversorger muss den Kasten anschließen. Hierbei sind jedoch bestimmte Schutzmaßnahmen zu beachten, zu denen unter anderem gehört, dass das Stromkabel eine Länge von 30 Metern nicht überschreiten darf. Verbindungen, die nicht fest sind, darf es nicht geben. Des Weiteren ist zu beachten, dass es sich um einen abschließbaren Schrank handeln muss, welcher über eine Schmelzsicherung NH00 verfügt. Hierbei spricht man auch von einem Sicherungslasttrennschalter. Auch die DGUV Vorschriften sind zu beachten. Hierbei handelt es sich um die Vorschriften er „Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung“.
Der Energieversorger (Stromanbieter) wird den Zugang verplomben, damit Sie nicht die Möglichkeit erhalten, Strom illegal abzuzweigen, was wiederum eine Straftat wäre. Dies gilt auch für die kommenden Hausinstallationen.
An diesen Anschlussverteilerschrank (AVEV) schließen Sie im Endeffekt den benötigten Steckdosenverteiler an. Beachten Sie hierzu die jeweilige Anschlusstechnik.
Verteilerschrank mit Direktanschluss
Sofern verschiedene Gewerke gleichzeitig Strom benötigen, können Sie zudem für den Baustrom einen Anschlussverteiler Schrank nutzen, welcher mit verschiedenen Steckdosen ausgestattet ist und somit als Endverteiler gilt. Ein solches Stück bezeichnet man in der Kurzform als „AV“. Jedes Gewerk zieht seine individuellen Verlängerungen zur Baumaschine, um Strom zu erhalten.
Stromverteiler mit besonderem Schutz
In den meisten Fällen werden beim Hausbau Maschinen verwendet, die über sogenannte Frequenzumrichter (Drehstrom CEE) verfügen. Hierzu gehören beispielsweise Rüttelmaschinen. Werden bei Ihrem Bauvorhaben derartige Maschinen benötigt, müssen Sie diese bei der Beantragung des Baustromverteilers mit angeben. Sie benötigen in diesem Fall einen Stromverteiler, welcher mit einem zusätzlichen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI Schalter) ausgestattet ist. „RCD“ ist der Oberbegriff für Fehlerstrom.
Profitest: Materialien für das Gehäuse der Anschlussschränke
Hinsichtlich der für das Gehäuse verwendeten Materialien gibt es ebenfalls unterschiedliche Varianten. Standverteiler Schränke beispielsweise, die über einen Spritzwasserschutz verfügen und somit im Freien aufgestellt werden können, werden in der Regel aus verzinktem Stahlblech gebaut. Anschließend erfolgt eine Pulverbeschichtung mit Farbe. Welche Farbe dies letztendlich ist, hängt vom Hersteller ab.
Steckdosenverteiler oder Endverteiler in transportabler Form können aus Stahlblech bestehen, werden häufig aber auch aus Vollgummi oder einem Kunststoffgehäuse gefertigt.
Was ist „Safetytest“?
Bei der Safetytest App handelt es sich um ein Produkt, welches VDE Prüfgeräte wie das Safetytest 1ST steuert. Gleichzeitig werden die Daten der Prüftechnik erfasst und an Tablet oder Smartphone ermittelt, sodass eine gezielte Verwaltung der Prüfdaten möglich ist. Diese Faktoren können letztendlich als offizieller Prüfnachweis verwendet werden. Eine Elektrofachkraft ersetzt dieses Vorgehen selbstverständlich nicht und auch die aufgegebenen Prüffristen müssen nach wie vor eingehalten werden. Diese werden in der DIN VDE 0701 0802 geregelt, bei der es sich um die Anweisung zur Prüfung für nichtstationäre Geräte handelt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch über „ortsveränderliche“ Geräte.
Kaufberatung: Endverteilerschränke gebraucht kaufen – Was ist zu beachten?
Während Handwerker und Bauunternehmer auf verschiedene Verteilerschränke nicht verzichten können, um ihrer Arbeit nachzugehen, sieht dies bei Heimwerkern anders aus. Wer die heimische Baustelle abgeschlossen hat, benötigt den Kasten möglicherweise nicht mehr, sodass es sich aus Kostengründen häufig nicht lohnt, ein neues Modell zu erwerben. Daher entscheiden sich viele Interessierte für ein gebrauchtes Produkt, welches nach der Verwendung abermals verkauft werden kann. Der Grund: Gebrauchte Geräte werden zumeist erheblich günstiger angeboten als Neuware, sodass ein deutliches Einsparpotential besteht.
Allerdings sollten Sie in Sachen Qualität keinerlei Abstriche machen. Beispielsweise müssen sämtliche Schutzeinrichtungen funktionieren. Versichern Sie sich beim Kauf, dass das Gerät vollkommen in Ordnung und funktionsfähig ist. Alle Anschlüsse müssen einwandfrei arbeiten, um Ihre Sicherheit sowie die Sicherheit der mitwirkenden Helfer nicht zu gefährden. Auch der Sicherungsaspekt darf unter keinen Umständen außer Acht gelassen werden. Sollten Sie Zweifel an der Tauglichkeit des Geräts haben, lassen Sie besser die Finger davon.
Den besten Baustromverteiler im Internet günstig kaufen
Auf der Suche nach einem solchen Gerät – beispielsweise von PCE – Merz oder Feeser – wird der Verbraucher sich möglicherweise zunächst in einen Baumarkt begeben, um dort nach verschiedenen Produkten Ausschau zu halten. Die Angebotsvielfalt im Baumarkt um die Ecke ist jedoch verschwindend gering, wenn man mit den Angeboten vergleicht, die Sie online kaufen können. Wenn Sie einen Baustromverteiler online kaufen möchten, profitieren Sie von einer erheblichen Auswahl, sodass Sie mit Sicherheit das Produkt finden, welches Ihnen am meisten zusagt.
Hinzu kommt, dass der Preisvergleich, den Sie im World Wide Web spielend einfach unternehmen können, Ihnen die gewünschte Ware deutlich günstiger verschafft. Sie sehen den durchschnittlichen Preis und können gezielt günstige Modelle suchen.
Auf einen guten Service sowie eine Beratung im Falle von Fragen müssen Sie beim Online Anbieter meist nicht verzichten, da der Großteil der Händler einen gesteigerten Wert auf diese Aspekte legt und umfangreiche Infos sowie Daten zu den Produkten anbietet, was Ihnen ebenfalls gefallen wird. Des Weiteren gehen Sie beim Onlinekauf kein Risiko ein, denn innerhalb von zwei Wochen können Sie das gekaufte Produkt zurück senden, sofern Sie von der Qualität nicht überzeugt sind. Sie erhalten vom Händler umgehend Ihr Geld zurück, sollten Sie per Vorkasse gezahlt haben. Viele Onlinehändler bieten sogar ein deutlich erweitertes Rückgaberecht von beispielsweise 30 oder sogar 100 Tagen an.
Achten Sie beim Kauf der Anschlussverteilerschränke im Internet lediglich darauf, ob der Preis zzgl. oder inklusive MwSt. angegeben ist und ob das gewünschte Gerät auf Lager ist, sodass Sie keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Ist dies leider nicht der Fall, können Sie sich selbstverständlich entsprechende Modelle bei einem anderen Anbieter aussuchen.
Online finden Sie zahlreiche weitere Produkte, die Sie kostengünstig kaufen können. Wie wäre es mit einer neuen HiFi Anlage, einem Computer mit einem großen Zoll Display, einem Drucker, Digitalkameras mit Superzoom oder anderen Kameras von Sony? All dies und unendlich viele andere Produkte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik können Sie ebenfalls online bestellen. Viele Heimwerker entscheiden sich des Weiteren zum Kauf von Werkzeugen im Internet. Dies ist kein Wunder, denn eine Dekupiersäge, Kleinverteiler, Holzspalter, eine Stichsäge, die Handkreissäge, einen Bohrschrauber mit Akku, die Motorsäge, Winkelschleifer, Stromerzeuger, Akkuschrauber, eine Kettensäge, Schraubendreher, Kabelbrücken sowie Produkte zur Ausleuchtung erhalten Sie hier zum fairen Preis.
Lassen Sie sich das größte Angebot nicht entgehen und sparen Sie dank Preisvergleich sehr viel Geld.
Unsere Empfehungen